
INTERREG-Projekt des LaSuB
Hartmannstraße 6 | 02708 Löbau
An der letzten Projektveranstaltung am 14.-15.09.2017 in Zgorzelec haben über 60 Teilnehmer aus sächsischen und polnischen SchülerReiseAgenturen mitgewirkt. Zur Eröffnung des 3. thematischen Workshops „Das regionale kultur-touristische Angebot und gemeinsame Vorbereitung der Touristikmessen“ hießen Herr Jaskow, Projektkoordinator, Frau Witkowska, Amtsleiterin Schulen, Kultur und Gesundheit Landratsamt Zgorzelec, sowie Dorota Chitruń, Schulleiterin Liceum Ogólnokształcące im. Braci Śniadeckich in Zgorzelec, die Teilnehmer herzlich willkommen.
Während des 3. thematischen Workshops stellten die sächsischen und polnischen SchülerInnen ihr erstes regionales kulturell-touristisches Angebot vor, das sie gemeinsam mit Frau Nejranowska, Expertin aus der Tourismusbranche, und mit ihren Betreuern erarbeitet haben. Zu diesem Zweck erfolgte im Sniadecki-Lyzeum eine Galerie-Präsentation, die aus insgesamt sieben Messeständen bestand, wo die Mitglieder der SRA Ergebnisse ihrer Arbeit allen Teilnehmenden präsentierten. Dadurch erfuhren u. a. die SchülerInnen, dass ein erfolgreicher Auftritt auf einer Messe mit viel Arbeit verbunden ist. Nach dem ersten arbeitsintensiven Tag folgte eine Stadtführung durch Görlitz und Zgorzelec.
Am zweiten Tag standen weitere Bildungsmaßnahmen auf dem Programm. Es wurden u. a. deutsch-polnische Expertengruppen gebildet, in denen die Teilnehmenden gemeinsam folgende Themen bearbeitet und diskutiert haben: Messe als Marketinginstrument, Messe- und Ausstellungstypen, Beispiele von Tourismusmessen, Planung eines Messeauftritts, Rund um den Messestand und Kundenbetreuung. Die SchülerInnen waren bis zum Schluss hochmotiviert und sind mit neuen Erfahrungen und einer sehr guten Workshop-Leistung nach Hause gefahren. Einige der SchülerInnen werden am kommenden Freitag, den 22.09.2017, am dritten Arbeitstreffen zum Thema "Wie gestaltet man erfolgreichen Messeauftritt?" teilnehmen.
An dieser Stelle ein Dankeschön an Mitglieder der Schülerreiseagentur " Śniadeccy-Travel " und ihre Betreuerinnen Frau Siemaszko und Frau Rutkowska für wunderbare Atmosphäre sowie professionelle Vorbereitung und Durchführung des Schülerworkshops in Zgorzelec.
Geplante Projektmaßnahmen im Jahr 2017:
Das Projekt wird durch die Europäische Union aus den Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG Polen-Sachsen 2014-2020 mitfinanziert.